Photovoltaik & Speicher
Deutschland, Briescht 2012, 950 kWp Deutschland, Cottbus, 2012, 1980 kWp Deutschland, Friedland 2012, 943 kWp Deutschland, Friedland 2, 2013, 1490 kWp Deutschland, Neuheilenbach 2013, 9050 kWp Deutschland, Ellich 2014, 1.580 kWp Deutschland, Dahme 2014, 4540 kWp Deutschland, Stendal 2014, 2860 kWp Frankreich, Salleles, 2014, 6850 kWp Deutschland, Bindfelde 2015, 1180 kWp Deutschland, Bindfelde, 2018, 749 kWp Deutschland, Mülheim, Dach-PV-Anlage, 2019, 10 kWp Deutschland, Stendal, 2020, 748,5 kWp Deutschland, Stendal, 2021, 1500 kWp Unterkonstruktion
![](http://weiler-energy.de/wp-content/uploads/2022/01/IMG_9092-1-1024x768.jpg)
Batteriespeicher
Speichertechnik ist eines der wichtigsten Werkzeuge der Energiewende. Speicher können das Stromnetz entlasten und stabil halten.
Batteriespeicher speichern Strom mittags ein. Sie und Erneuerbare Energien-Anlagen ergänzen sich zu einem funktionierenden Energiesystem, um die Endkunden in der Nacht kostengünstig und emissionsarm mit Strom und Wärme zu versorgen.
Speicher bringen Regelleistung, die sonst von konventionellen Kraftwerken erbracht wird.
In innovativen Energiesystemen kann die Umwandelung zwischen unterschiedlichen Energieformen, von Photovoltaik-, Windanlagen usw., mit Hilfe von Batteriespeichern wirtschaftlich und effizient realisiert werden.
Wir arbeiten mit namenhaften Hersteller zusammen und bauen die Batteriespeicher sowohl für private Kunden wie auch für unternehmerischen Großanlagen ein.